
Das Haushalts-Organisations-Training®, kurz HOT® wurde im Rahmen eines Modellprojektes des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Deutschen Caritasverbandes in mehreren Bundesländern entwickelt. Es ist ein Hilfeangebot der Dienste von Dorfhilfe/Familienpflege an die Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder an andere Kostenträger, beispielsweise Sozialhilfeträger.
In intensiven Fortbildungen haben sich Einsatzkräfte für die besonderen Anforderungen in diesen Einsätzen qualifiziert. Mit seinem alltagsbezogenen Ansatz ermöglicht das Training wirksame Hilfestellung und eine Verbesserung der Lebenssituation. Familien werden gestärkt in ihrer Fähigkeit, sich wieder gut organisieren zu können. Eine vorübergehende Unterstützung bei der Strukturierung des Alltags, der Haushaltsführung und der Versorgung der Kinder stärkt die Selbsthilfefähigkeiten der Familie. In kleinen Schritten werden Fähigkeiten entwickelt, um für sich selbst und für die Familie besser sorgen zu können. Verantwortlichkeit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wachsen unter der qualifizierten Anleitung, die Erfolgserlebnisse schafft und spürbar werden lässt.
Das Training wird im Rahmen einer „sequentiellen Intervention“ in mehreren Phasen durchgeführt. Bereits vor Beginn werden mit allen Beteiligten Ziele formuliert – der Weg orientiert sich an den verfügbaren Ressourcen der Familie.
HOT® richtet sich vor allem an folgende Zielgruppen:
- Junge Eltern, die noch Unterstützung brauchen
- Familien, die grundlegende Kompetenzen der Alltagsbewältigung und Haushaltsführung noch nicht erworben oder auf Grund von überfordernden Belastungen verloren haben
- Familien, bei denen aufgrund unzureichender Versorgung bis hin zu Verwahrlosungstendenzen das Wohlergehen der Kinder nicht gesichert ist
- Zur Unterstützung von mehrfach belasteten Familien (in wirtschaftlichen Notlagen, Wohnungsnot, schwere körperliche oder psychische Erkrankung, Behinderungen, Suchtproblematik)
Definierte Qualitätsstandards sichern eine hohe Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der HOT® – Maßnahme.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Elisabeth Groß.