
Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Familienpflege?
In diesem spannenden und abwechslungsreichen Beruf sorgen Sie dafür, dass es in Familien rund läuft, auch wenn die haushaltsführende Person ausfällt. Familienpflegerinnen und -pfleger halten das Leben einer Familie in Gang, wenn diese ihren Alltag und Haushalt vorübergehend nicht selbst meistern können, z. B. wegen Krankheit, Kur, Entbindung oder Überlastung. Als Fachkraft kümmern Sie sich um Kinder und Haushalt und gestalten mit der Familie den Alltag.
Als Dorfhelferinnenwerk Sölden sind wir präsent in den Regionen Ortenau, Breisgau, Schwarzwald-Baar, am Hochrhein und am Bodensee. In all diesen Regionen freuen wir uns auf Sie als unsere/unseren Auszubildende/n.
Die dreijährige Ausbildung beginnt jeweils am 1. Oktober eines Kalenderjahres. Den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in Unterrichtsblöcken von jeweils 4 – 6 Wochen an den Marta-Belster-Schulen in Freiburg, Berufsfachschule für Familienpflege. Wir sind Kooperationspartner der Marta-Belstler-Schulen und Ihr möglicher Anstellungsträger für den praktischen Teil der Ausbildung.
Das Dorfhelferinnenwerk Sölden ist Mitglied im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg. Ihre Ausbildungsvergütung orientiert sich an den Vergütungsrichtlinien der Caritas und beträgt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.000 und 1.200 Euro.
Weitere Informationen über die Ausbildung zum/zur staatl. anerk. Familienpfleger/in finden Sie unter www.marta-belstler-schulen.de / Tel. 0761-790360-10; Email: pflegeschule@marta-belstler-schulen.de
Wenn Sie den praktischen Teil Ihrer Ausbildung im Dorfhelferinnenwerk Sölden absolvieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – gerne per Mail an barbara.nordfeld@dorfhelferinnenwerk.de
Frau Nordfeld steht Ihnen auch gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Bitte rufen Sie an unter 0761-40106-24